Unterscheiden sich Badezimmerspiegel von normalen Spiegeln?
2022-08-12

Während Sie sich vielleicht fragen, wie a Badezimmerspiegel von einem normalen Spiegel unterscheidet, ist die Antwort eigentlich ganz einfach. Der Spiegel in Ihrem Badezimmer ist oft größer und teurer als ein normaler. Abgesehen davon, dass es sich um einen funktionalen Gegenstand handelt, können Badezimmerspiegel auch als Dekorationsstücke verwendet werden. Viele Menschen verwenden sie als Teil ihrer Badezimmerdekoration. Die Vorteile der Wahl eines Badezimmerspiegels werden im folgenden Artikel beschrieben.

Das erste, was Sie über badezimmerspezifische Spiegel wissen sollten, ist, dass sie auf Sicherheit ausgelegt sind. Während normale Spiegel nicht unbedingt gehärtet sind, werden diese Modelle mit einer Vielzahl von zusätzlichen Designmerkmalen hergestellt. Möglicherweise finden Sie sie mit Antibeschlagtechnologie, wasserdichten Rahmen und sogar Beleuchtung. Diese Spiegel haben oft eine quadratische Form und sind nicht so scharf wie normale Spiegel.

Unterscheiden sich Badezimmerspiegel von normalen Spiegeln?

Sie haben wahrscheinlich schon die Frage gehört: „Unterscheiden sich Badezimmerspiegel von normalen Spiegeln?“ Eine berechtigte Frage, denn Bäder haben in der Regel ihr eigenes Klima. Badezimmer erfordern daher eine speziell entwickelte Ausstattung. Badezimmerspiegel können mit eingebauter Anti-Beschlag-Technologie hergestellt werden. Dies ist mit normalen Spiegeln nicht möglich. Sie sollten immer Spiegel mit einer wasserfesten Beschichtung wählen.

Denken Sie beim Kauf eines Badezimmerspiegels oder eines runden Spiegels daran, dass die Größe entscheidend ist. Bei Spiegeln mit dünnem Rahmen sind die oberen Ecken möglicherweise schwer zu erreichen, oder sie erfordern möglicherweise eine vollständige Bewegung, um sie zu erreichen. Außerdem sollten Sie nach 3/16 Zoll dicken Spiegeln suchen, die ständigem Kontakt standhalten. Dünnere Spiegel können jedoch leicht brechen, wenn Ihnen etwas aus den Händen rutscht oder wenn die Tür schnell schließt.

Um Unfälle im Badezimmer zu vermeiden, sollten Sie Spiegel aus gehärtetem Glas verwenden. Sie sind stärker als normale Spiegel und zerbrechen bei einem Bruch in runde statt scharfe Scherben. Badezimmerspiegel müssen aufgrund ihrer hohen Beanspruchung eine abgerundete Sicherheitskante haben. Wenn sie nicht gehärtet sind, könnten sie in tausend Stücke zerbrechen und gefährlich sein. Warum unterscheiden sich Badezimmerspiegel von normalen Spiegeln?

Der Unterschied zwischen Badezimmerspiegeln und normalen Spiegeln

Es gibt einige Unterschiede zwischen einem Badezimmer und einer normalen Spiegelung, daher müssen Sie wissen, was sie sind, bevor Sie einen Spiegel für Ihr Badezimmer kaufen. Ein Badezimmerspiegel ist so konzipiert, dass er das Licht anders reflektiert als ein normaler Spiegel, aber er ist sowohl funktional als auch dekorativ. Lesen Sie weiter, um mehr über die Unterschiede zwischen einem Badezimmerspiegel und einem normalen Spiegel zu erfahren. Nachfolgend sind einige der Unterschiede zwischen den beiden aufgeführt.

Rahmenlose und gerahmte Spiegel sind eine beliebte Wahl. Ein rahmenloser Spiegel sorgt für einen zeitgemäßeren Look, während ein gerahmter Spiegel Ihrem Badezimmer ein Spa-ähnliches Gefühl verleiht. Egal, ob Sie sich für einen rahmenlosen oder einen gerahmten Spiegel entscheiden, achten Sie darauf, einen zu wählen, der zum Rest Ihres Badezimmerdekors passt. Während gerahmte Spiegel teurer sind, verleihen sie Ihrem Badezimmer Details. Rahmenlose Spiegel können einen Raum füllen.

Die Größe ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Normalerweise sind Badezimmerspiegel zwei bis zehn Zentimeter kleiner als ihre Gegenstücke. Sie sollten sie vom oberen Teil der Wand aus installieren, nicht vom unteren Teil. Höhere Spiegel sind besser für größere Menschen geeignet und niedrigere Spiegel sind besser für kleine Menschen. Ebenso kann die Installation größerer Spiegel mit schweren Rahmen eine Herausforderung darstellen. Daher kann es notwendig sein, einen Handwerker zu beauftragen.